Nationalflaggen der Länder der Welt; Lissabon, Parque das Nações  © Erich Rom

Evaluation internationaler Programme und Projekte

iq! Bonn führt seit 2007 Evaluationen im internationalen Wissenschaftleraustausch- und Hochschulbereich durch. Dabei arbeiten wir mit internationalen und interdisziplinären Evaluatorenteams, die projektspezifisch zusammengesetzt werden.

iq! Bonn Evaluationen

  • entsprechen den Standards der Deutschen Gesellschaft für Evaluation;
  • legen den Schwerpunkt auf qualitative Erkenntnisse und Ergebnisse, die durch statistische Fakten zusätzlich ergänzt und gestützt werden;
  • berücksichtigen die Erwartungen und Interessen aller Projektbeteiligten und erzielen so umfassende und differenzierte Ergebnisse;
  • zeichnen sich durch eine strukturierte und gut verständliche Darstellung der Sachverhalte aus;
  • enthalten fundierte Analysen und leiten daraus effektive Handlungsempfehlungen ab;
  • legen besonderen Wert auf den praktischen Nutzen der Evaluationsergebnisse und Handlungsempfehlungen;
  • haben sich in besonderer Weise für komplexe internationale Programme und Projekte bewährt.
Fotocollage: Teilnehmende der Workshops „East meets West“ © Elke Spielmanns-Rome

Workshops und Coaching

iq! Bonn bietet eine Vielzahl von praxisorientierten Workshops für deutsche und internationale Studierende und Wissenschaftler an. Schwerpunkte bilden die Einführung in die deutsche, chinesische und japanische (Wissenschafts-)Kultur und interkulturelle Kommunikation.

Chinakompetenz: Workshop "Interkulturelle Kommunikation" am 12. Februar 2024 in Berlin

Interkultureller Workshop

Modul des Weiterbildungsprogramms "Chinakompetenz" an der TU Berlin (seit 2023)

Chinesisch-deutscher Netzwerktag © Elke Spielmanns-Rome

Interkulturelles Kommunikationstraining für chinesische Studierende in Deutschland

Workshop-Konzept

Der Workshop zielt darauf ab, chinesische Studierende in Deutschland für kulturelle Unterschiede in der Kommunikation zu sensibilisieren und so zum Aufbau ihrer kulturellen Handlungs- und Kommunikationskompetenz beizutragen.

Programm

Interaktive Einführung in einschlägige Kultur- und Kommunikationstheorien
Praktische Übung zum Fremd- und Eigenbild

Format

Präsenz oder Online (nächster Termin 27. August 2023)

Chinesisch-deutscher Netzwerktag © Elke Spielmanns-Rome

Chinesisch-deutscher Netzwerktag "East meets West" am 8. Mai 2023 in Bonn

Interkultureller Workshop mit Rahmenprogramm

Veranstaltet im Rahmen der Bonn-Exkursion des Zentrums für Deutschlandstudien (ZDS) an der Peking Universität (seit 2013)

Japanisch-deutscher Netzwerktag in Bonn © Elke Spielmanns-Rome

Japanisch-deutscher Netzwerktag "East meets West" in Bonn

Interkultureller Workshop mit Rahmenprogramm

Veranstaltet im Rahmen der Sommerschule des Zentrums für Deutschland- und Europastudien, Universität Tokio, Komaba (DESK) in Bonn (seit 2016)

Chinesisch-deutscher Netzwerktag in Berlin – Besuch des Reichstagsgebäudes © Erich Rome

Chinesisch-deutscher Netzwerktag "East meets West" in Berlin

Interkultureller Workshop mit multikulturellem Rahmenprogramm

Veranstaltet im Rahmen der Sommerschule des Zentrums für Deutschlandstudien (ZDS) an der Peking Universität in Berlin (seit 2017)