Interkultureller Workshop mit Rahmenprogramm
Veranstaltet im Rahmen der Sommerschule des Zentrums für Deutschland- und Europastudien, Universität Tokio, Komaba (DESK) in Bonn
Organisation und Workshopleitung: Dr. Elke Spielmanns-Rome, Institut für Qualitätssicherung & Internationalisierung (iQ!) Bonn
Workshop-Konzept
Der Workshop „East meets West“ zielt darauf ab, japanische und deutsche Studierende/junge Akademiker für interkulturelle Unterschiede beim Aufbau von persönlichen und beruflichen Netzwerken in Deutschland und Japan zu sensibilisieren und so ihre Fähigkeit zum Aufbau von berufsrelevanten Kontakten im internationalen Kontext zu verbessern.
Der Workshop setzt sich aus vier Teilen zusammen: Vorstellungsrunde, interaktive Einführung in die Thematik, Gruppenarbeitsphase und abschließende Diskussionsrunde im Plenum. Für die Gruppenarbeitsphase werden gemischte Gruppen gebildet. Arbeitssprache ist Englisch.
Zielgruppe
Japanische Studierende des Zentrums für Deutschland- und Europastudien (DESK) an der Universität Tokio, Komaba sowie deutsche Studierende und junge Akademiker, die ihr persönliches Netzwerk ausbauen wollen. Sie sollten Interesse an Japan und interkultureller Verständigung haben und bereit sein, ihre eigenen – interkulturellen – Erfahrungen in den Workshop einzubringen.
Geplante Programmpunkte
Interkultureller Workshop „East meets West“
Kulinarischer Ausklang im Garten des Gustav Stresemann Instituts, Bonn
Nächster Termin: August 2021