Interkultureller Workshop mit multikulturellem Rahmenprogramm
Veranstaltet im Rahmen der Sommerschule des Zentrums für Deutschlandstudien (ZDS) an der Peking Universität in Berlin
Organisation und Workshopleitung: Dr. Elke Spielmanns-Rome, Institut für Qualitätssicherung & Internationalisierung (iQ!) Bonn
Workshop-Konzept
Der Workshop „East meets West“ zielt darauf ab, chinesische und deutsche Studierende/junge Akademiker für interkulturelle Unterschiede beim Aufbau von persönlichen und beruflichen Netzwerken in Deutschland und China zu sensibilisieren und so ihre Fähigkeit zum Aufbau von berufsrelevanten Kontakten im internationalen Kontext zu verbessern.
Der Workshop setzt sich aus vier Teilen zusammen, Vorstellungsrunde, interaktive Einführung in die Thematik, Gruppenarbeitsphase (Themen: Netzwerken, Kommunikation, Soziale Medien) und abschließende Diskussionsrunde im Plenum. Für die Gruppenarbeitsphase werden gemischte Gruppen gebildet.
Zielgruppe
Chinesische DAAD-Stipendiaten des Zentrums für Deutschlandstudien (ZDS) an der Peking Universität sowie deutsche Studierende und junge Akademiker, die ihr persönliches Netzwerk ausbauen wollen. Sie sollten Interesse an China und interkultureller Verständigung haben und bereit sein, ihre eigenen – interkulturellen – Erfahrungen in den Workshop einzubringen.
Programm (Stand April 2020)
Freitag
Interkultureller Workshop "East meets West", Humboldt Universität, Berlin
Besuch des Berliner Reichstagsgebäudes
Kulinarischer Ausklang
Samstag (optional)
Führung durch das Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Gang/Führung durch Kreuzberg
Besuch der Merkez Moschee
Gemeinsames Essen im türkischen Restaurant Mercan